Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Handy am Steuer
17.01.2018 | FAHRSCHUL-WISSENWer mit dem Handy am Steuer unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer und riskiert empfindliche Strafen. Digitale Technologien erleichtern unseren Alltag heute selbstverständlich in fast allen Lebenslagen. Das Smartphone als persönliche Management-Zentrale ist dabei unser ständiger Begleiter, häufig auch im Auto. Doch das Unfallrisiko ist enorm: Schon der kurze Blick aufs Display oder ein dringlicher Anruf lenkt vom Verkehrsgeschehen ab und führt zu einer drastischen Reduzierung der Reaktionsfähigkeit. Junge Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Handy und Smartphone im Straßenverkehr zu sensibilisieren, ist inzwischen fester Bestandteil des Arbeitsalltags vieler Fahrlehrer. #userInhaber# von der #userName# nimmt das Thema ernst und setzt deshalb verstärkt auf Aufklärung in der Führerscheinausbildung: „Insbesondere jungen Menschen sind anfällig für die elektronischen Lockrufe ihrer Telefone.“ Um Fahranfängern das Gefahrenpotential bei der Handynutzung während der Fahrt zu verdeutlichen, bedient sich #userInhaber# eines einfachen Beispiels: „Telefonieren am Steuer ist ungefähr so wie Fahren mit 0,8 Promille. Wer mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h seine Aufmerksamkeit für nur eine Sekunde vom Straßenverkehr abwendet, verpasst bereits eine Strecke von 14 Metern. “ In Deutschland ist jegliche Handynutzung bei laufendem Motor gesetzlich verboten. Darunter fällt nicht nur das Telefonieren ohne Freisprechanlage, auch das Wegdrücken eines Anrufs oder die Bedienung des integrierten Navigationssystems per Hand ist untersagt. Dennoch ist das Handy am Steuer statistisch mittlerweile zur Unfallursache Nummer eins avanciert. Verstöße werden entsprechend streng geahndet: „Der Gesetzgeber hat reagiert und die Geldstrafen im Oktober 2017 noch einmal erhöht“, weiß #userInhaber#. „Wer jetzt mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss satte 100 Euro bezahlen. Zudem gibt es einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei.“ Erlaubt ist die Bedienung des Mobiltelefons ausschließlich bei Stillstand und ausgeschaltetem Motor. Wer unterwegs dennoch auch unterwegs nicht aufs Telefonieren verzichten kann oder will, muss in eine Freisprechanlage investieren. #userInhaber# weiß um die Gewohnheiten der Führerscheinneulinge und rät deshalb uneingeschränkt: „Die Freisprechanlage ist für die eigene Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen inzwischen ebenso unverzichtbar wie der Gurt!“ Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Elektromobilität
18.09.2017 | FAHRSCHUL-WISSENTrotz Initiativen aus Politik und Wirtschaft konnten sich Elektrofahrzeuge bislang nicht auf deutschen Straßen durchsetzen. Elektromobilität ist die Zukunft des Straßenverkehrs. Egal ob Pedelec, Batteriebus, Elektrolastkraftwagen oder Pkw: Elektroantriebe sind schon heute in zahlreichen Fahrzeugen umweltfreundlichere und effizientere Alternativen zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Doch obwohl Deutschland langfristig im Bereich Elektromobilität eine politische und wirtschaftliche Vorreiterrolle einnehmen möchte, stehen wir hierzulande erst am Anfang dieser Entwicklung. Hohe Kaufpreise und eingeschränkte Alltagstauglichkeit sind nach wie vor große Hindernisse bei der Umstellung auf das Elektroauto. Von den anvisierten eine Million Elektrofahrzeugen, welche die Bundesregierung bis 2020 auf deutsche Straßen bringen möchte, waren bis Anfang des Jahres lediglich 55.000 Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb registriert, etwa 0,1 % aller gemeldeten Fahrzeuge. Die Politik bemüht sich deshalb nun, den Absatz von Elektrofahrzeugen durch finanzielle Anreize und Steuererleichterungen anzukurbeln. Woran liegt es also, dass sich die Elektrotechnik noch immer nicht im Straßenverkehr durchsetzen kann? #userInhaber# von der #userName# nennt vor allem drei gewichtige Gründe für die anhaltende Skepsis: „Die zögernde Haltung gegenüber Elektrofahrzeugen lässt sich mit drei Buchstaben zusammenfassen: RIP – Reichweite, Infrastruktur und Preis.“ Laut #userName# wirkt neben den hohen Anschaffungskosten und dem mangelnden Versorgungsnetz an Ladestationen vor allem die verhältnismäßig geringe Reichweite abschreckend auf potentielle Käufer. „Als Fahrlehrer spreche ich jeden Tag mit jungen Menschen aus #userCity# und Umgebung, die im Unterschied zu vorherigen Generationen ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein besitzen. Aber insbesondere Fahranfänger wollen flexibel sein und überlegen genau, ob sie ihre Mobilität wegen langer Ladezyklen und geringer Reichweite einschränken möchten.“ Wesentlich ökologischer als spritbetriebene Fahrzeuge sind die emissionslosen Elektromotoren schon heute, auch in Sachen Fahrkomfort und Leistung können sie mittlerweile mit Benzinern und Dieseln mithalten. Nicht erst seitdem der amerikanische Autobauer Tesla mit seinem Model S große Aufmerksamkeit erregen konnte, haben sich die Elektrofahrzeuge von ihrem einstigen Imageproblem befreien können. Im Gegenteil scheint in Folge des Abgasskandals und Diskussionen um Diesel-Fahrverbote die traditionelle Autoindustrie in Verruf gekommen zu sein. #userInhaber# von der #userName# sieht in dieser Entwicklung eine Chance: „Wenn es Politik und Herstellern nun gelingt, den Ausbau des Versorgungsnetzes parallel zu dem technologischen Fortschritt zügig voran zu treiben, steht einem Durchbruch in wenigen Jahren nichts mehr im Weg.“ Weitere Hinweise zum Thema Elektromobilität gibt #userInhaber# gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Ab in den Urlaub! Aber mit Vorbereitung ...
15.07.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Dein Führerschein ist ein großer Schritt in die Unabhängigkeit – auch in der Reiseplanung. Egal ob spontaner Kurztrip ans Meer, um dem deutschen Dauerregen zu entkommen oder Autoreise quer durch Europa: Mit dem eigenen Pkw unbekannte Straßen zu erkunden, ist ein großes Abenteuer. Damit der heißersehnte Urlaub nicht vorzeitig im Chaos endet, liefern wir Dir in diesem Monat nützliche Hinweise zum Thema Autoreisen. Fachsimpeln mit Gleichgesinnten, gegenseitiges Inspizieren der Maschinen oder der Austausch über Tuning-Tipps und die richtige Bekleidung – Motorradfahren macht gemeinsam noch mehr Spaß! Motorradtreffen sind die perfekte Gelegenheit, um Deine Leidenschaft mit anderen zu teilen. Unsere Tipps helfen Dir, in Deiner Region die passenden Events zu finden. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Sommer, Sonne, Freiheit
15.06.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Übung macht den Meister – das gilt auch und gerade für das Autofahren. Am Anfang ist es doch sehr viel, auf dass Du als Fahranfänger im Straßenverkehr achten musst. Doch mit jedem Kilometer am Steuer steigt Deine Routine und damit auch der Spaß am Fahren. Mit dem „Begleiteten Fahren mit 17“ kannst Du schon vor Deinem 18. Geburtstag die nötige Fahrerfahrung sammeln und hast einen Mentor dabei an deiner Seite, der Dir durch die schwierigen Momente hilft. Sommerzeit ist Hochsaison für alle Motorradfans: Unzählige Bikes schlängeln sich in den warmen Monaten über die Landstraßen und genießen die grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern. Dich hat auch die Lust gepackt, Du hast aber schon ein bisschen länger nicht mehr auf dem Motorrad gesessen? Dann solltest Du Dir vorher unsere Tipps zum sicheren Kurvenfahren durchlesen und in der Praxis anwenden. {signatur} wünscht Dir eine gute Fahrt.
Mehr erfahren >Gewusst wie!
15.05.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Cola in der einen, Burger in der anderen Hand? Kurz mal checken, wer mir da gerade geschrieben hat? Schnell den Lippenstift nachziehen? Das alles erledigen wir im Alltag so nebenher. Aber wie sieht es aus, wenn wir währenddessen hinterm Steuer sitzen? Wir liefern Dir diesen Monat die wichtigsten Do’s and Don’ts. Nachdem noch zu Ostern Teile Deutschlands mit Schnee bedeckt waren, läuft die Motorradsaison inzwischen endlich überall auf Hochtouren. Du freust Dich auch schon auf die ersten Runden des Jahres? Damit Du sicher unterwegs bist, haben wir in diesem Monat hilfreiche Tipps zum Helmkauf für Dich gesammelt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Sicher unterwegs
19.04.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, einmal den Führerschein in der Hand, muss man es mit den Dingen, auf die der Fahrlehrer immer bestanden hat, nicht mehr so genau nehmen? Falsch, denn alles, was wir Dir beibringen, ist wichtig, auch und gerade die scheinbar kleinen Dinge. Wieso, weshalb und warum erfährst Du in diesem Newsletter. Auch beim Biken gibt es viel zu beachten – besonders, wenn es auf zwei Rädern in den Urlaub geht. Damit Du auf der Reise keine unliebsamen Überraschungen erlebst, haben wir Dir praktische Tipps für die Vorbereitung Deiner Tour zusammengestellt. Lies gleich weiter! Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren