Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Gute Vorsätze / Motorradhelm und -kleidung reinigen
15.12.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, langsam, aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende zu. Den kalendarischen Neuanfang beginnen viele Menschen traditionell mit guten Vorsätzen. Gesündere Ernährung, mehr Sport treiben, den Führerschein machen: Die Liste an löblichen Vorhaben ist lang. Doch nur die wenigsten schaffen es, die feierlich geäußerten Absichten auch langfristig umzusetzen. Wir haben pünktlich zum Jahreswechsel deshalb fünf Tipps, wie du den inneren Schweinehund dauerhaft überwindest und 2023 voll durchstartest! Ein guter Vorsatz, welchen die Biker unter euch schon heute in die Tat umsetzen können, ist die Pflege ihres Materials außerhalb der Saison. Die Aufmerksamkeit gilt dabei meist vor allem den Maschinen selbst, doch auch Kleidung und Ausrüstung verdienen entsprechende Zuwendung. Wie du auch Motorradhelm, Schutzkleidung und Co. im Winter gerecht wirst, erfährst du in unseren Biker-News. Frohe Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Auf der Autobahn / Sommerliche Motorradkleidung
15.07.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Autobahnfahrten sind aus gutem Grund fester Bestandteil der Führerscheinausbildung. Denn das Verkehrsumfeld auf den Schnellstraßen unterscheidet sich grundsätzlich von dem anderer Straßen. Angefangen bei der Auffahrt bis hin zu Überholvorgängen bei hoher Geschwindigkeit, bringt die Fahrt auf der Autobahn eine Vielzahl besonderer Herausforderungen mit sich. Deshalb verraten wir dir in diesem Monat, was du beachten solltest, um die nächste Autobahnfahrt souverän anzutreten und zu meistern. Der Sommer ist Hochsaison für Motorradfahrer. Doch bei großer Hitze kommen selbst hartgesottene Biker in Versuchung, die geliebte Lederkutte gegen ein luftigeres Outfit zu tauschen. Zum Glück hält der Fachhandel inzwischen ein reichhaltiges Angebot an funktionaler Sommerkleidung bereit. In unseren „Biker-News“ haben wir für dich jede Menge hilfreiche Tipps für die richtige Garderobe zusammengestellt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Angstfrei auf der Autobahn
15.07.2022 | FAHRSCHUL-WISSENHohe Geschwindigkeiten, monotoner Streckenverlauf und nur sporadische Gelegenheiten, anzuhalten: Vielen Autofahrern graut es vor der Fahrt auf der Autobahn. Die deutsche Autobahn genießt international ganz besonderes Renommee. Sportliche Fahrer und Bleifüße aus aller Welt nehmen zum Teil weite Reisen auf sich, nur um das Gaspedal auf den Schnellstraßen hierzulande bis zum Anschlag durchzudrücken. Doch während sich viele Fahrfreunde über nicht vorhandene Tempolimits freuen, graut es selbst routinierten Fahrern vor der Autobahnfahrt. „Die Angst vor Autobahnfahrten ist weit verbreitet“, erklärt #userInhaber# von der #userName#. „Das Verkehrsumfeld auf Autobahnen unterscheidet sich stark von dem anderer Straßen. „Auf Landstraßen und innerorts sind die Geschwindigkeiten deutlich niedriger. Außerdem kann man jederzeit anhalten und umdrehen. Auf der Autobahn besteht dagegen ein Zwang zum Fahren.“ Die Angst vor der Autobahn ist eine spezielle Ausprägung der Fahrangst (Amaxophobie), von der es viele verschiedene Formen gibt. Die Betroffenen reagieren mit Stresssymptomen wie Herzrasen, kaltem Schweiß und Hyperventilieren. Daraus entwickelt sich schnell ein Vermeidungsverhalten. „Um der als Bedrohungssituation empfundenen Autobahn aus dem Weg zu gehen, nehmen Betroffene teilweise erhebliche Umwege in Kauf“, so #userInhaber#. „Dabei ist die tatsächliche Unfallgefahr auf Autobahnen im Vergleich zu Landstraßen statistisch deutlich geringer.“ Rational lässt sich die Fahrangst indes nicht erklären. Die Auslöser sind sehr unterschiedlich und variieren von Fall zu Fall. Häufig kann eine in der Vergangenheit erlebte brenzlige Situation zur Entwicklung einer entsprechenden Phobie beitragen, aber auch der mit hohen Geschwindigkeiten und Spurwechseln verbundene Stress ist für manche zu viel. Zunehmende Verkehrsdichte und aggressives Fahrverhalten belasten die Psyche zusätzlich. #userInhaber# ist von Berufswegen darauf spezialisiert, die mögliche Angst vor Autobahnfahrten im Keim zu ersticken. „Fahranfänger fühlen sich naturgemäß noch unsicher am Steuer. Deshalb rate ich meinen Schützlingen bei Bedarf dazu, zusätzlich zu den für die praktische Ausbildung erforderlichen Sonderfahrten gezielt zusätzliche Fahrstunden zu nehmen, um sich mit Autobahnen vertraut zu machen.“ Auch routiniertere "Fahrer" mit Angst vor Autobahnen rät #userInhaber# zu Fahrstunden oder speziellen Fahrsicherheitstrainings, um die Angst zu überwinden. Bei besonders stark ausgeprägten Ängsten solle man derweil auch über psychologische Hilfe nachdenken. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Elektrofahrzeuge
15.02.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, die Spritpreise haben europaweit ein Rekordhoch erreicht, auch hierzulande war Tanken noch nie so teuer wie dieser Tage. Auch deshalb scheint die Zeit für alternative Antriebstechnologien endgültig angebrochen, Politik und Industrie arbeiten mit Hochdruck an der Mobilitätswende. Wenn auch du dir schon einmal die Frage „Elektroauto – ja oder nein?“ gestellt hast, haben wir als kleine Entscheidungshilfe für dich die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengestellt. Auch in unseren „Bikernews“ dreht sich diesen Monat alles um das Thema Elektromobilität. Für viele Zweiradfans ist die Überlegung, auf ein Elektromotorrad umzusteigen, mit zusätzlicher Unsicherheit verbunden. Schließlich steht beim Biken das Fahrvergnügen eindeutig im Vordergrund. Inwieweit die derzeit erhältlichen Modelle im Elektrosegment den gängigen Maschinen Konkurrenz machen können, erfahrt ihr in unserer Übersicht. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Born 2 be wild- Der beste Vorsatz für 2022
03.01.2022 | FAHRSCHUL-NEWSDer Motorradführerschein bringt neuen Schwung ins Leben „Du musst etwas in Deinem Leben ändern“: Zu dieser Jahreszeit schwebt dieser Gedanke besonders Vielen durch den Kopf. Aber was tun? Zum wiederholten Mal das Rauchen aufgeben? Dem Feierabendbier für eine Woche abschwören? Sich ein neues Jogging-Outfit zulegen, das dann doch wieder im Schrank verschwindet? Lohnender sind Ziele, die Spaß versprechen und eine spürbare Veränderung in den Alltag bringen. Dinge, die wir nicht glauben tun zu müssen, sondern die wir uns wirklich wünschen. Warum nicht beispielsweise von vier auf zwei Räder umsteigen, lässig am Berufsverkehr vorbeifahren, nicht mehr stundenlang nach Parkplätzen suchen und dazu noch Benzin sparen? „Die Freiheit auf dem Bike ist eine unglaubliche Erfahrung, die man unbedingt mal ausprobiert haben muss“, weiß Klaus Hegemann, Inhaber der Fahrschule Hegemann GmbH. „Das fällt den meisten allerdings erst im Frühling ein, wenn es fast schon wieder zu spät ist, den Motorrad-Führerschein noch in der aktuellen Saison zu machen.“ Sein Rat ist deshalb: Schon in den Wintermonaten mit der theoretischen Ausbildung beginnen und bei den ersten warmen Sonnenstrahlen direkt in die Praxis einsteigen. 12 Sonderfahrten sind dabei nötig, die Zahl der Übungsfahrten variiert je nach Begabung und Vorkenntnissen. Normalerweise trägt eine gute Ausbildung dazu bei, Übungsfahrten zu reduzieren. Die Fahrschule Hegemann GmbH setzt hierbei vor allem auf Nähe zu den Schülern: „Hier werden Biker von leidenschaftlichen Bikern ausgebildet, die bei den Fahrstunden live dabei sind und wichtige Tipps und Tricks aus der Praxis vermitteln können.“ Wer jetzt bei einer auf Biker spezialisierten Fahrschule wie der Fahrschule Hegemann GmbH in die Theorie einsteigt, hat beste Chancen, spätestens im Sommer mit der eigenen Maschine durchzustarten, das Leben aus einem ganz neuen Blickwinkel zu sehen – und zu genießen! Fragen zum Motorrad-Führerschein beantworten wir gern unter der Durchwahl 069-612629 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Hegemann GmbH, Brückenstr. 70,60594 Frankfurt.
Mehr erfahren >Früh übt sich: BF17 / Motorradhelme
15.12.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Zeitungsberichten zufolge plant die neue Bundesregierung eine Reform der Regeln für Fahranfänger: Neben einer Verlängerung der Probezeit ist auch der Führerschein mit 16 im Gespräch. Grund genug also, die geltenden Bestimmungen rund um das Begleitete Fahren („BF17“) noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Was für den Autofahrer die Karosserie, ist dem Biker der Helm. Der ikonische Kopfschutz trotzt Witterungsbedingungen und schützt bei Unfällen vor Verletzungen. In unseren „Biker-News“ widmen wir uns in diesem Monat deshalb ganz dem Motorradhelm. Erholsame und befindliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren